DBC Pierre: jesus von texas
Wenn Sachen nicht passieren, auĂer man sieht, wie sie passieren, passieren sie dann auch, wenn du weiĂt, daĂ sie passieren werden, aber du sagst es keinem …?
Als Jesus an seiner Schule ein Massaker verĂŒbt, seine Klassenkameraden, einen Lehrer und anschlieĂend sich selbst umbringt ist sein einziger Freund Vernon Little (15) nicht anwesend. Er kommt verspĂ€tet zu der Tragödie und landet dann als einziger Ăberlebender der Klasse mittendrin. VerdĂ€chtigungen er sei an dem Massaker beteiligt gewesen, stĂŒrzen auf ihn ein, so dass sich sein Leben von einem „weichen elastischen Burrito” zu einem „Tortillachip” verĂ€ndert.
Um den Beschuldigungen und den Verfolgungen durch die Presse, seiner Familie und der Justiz zu entgehen will Vernon nach Mexiko fliehen und verlĂ€sst sich dabei auf die von ihm angehimmelte OberstufenschĂŒlerin Taylor, die ihn umgehend an die Polizei ausliefert. Trotz Alibi (das vor Gericht nicht zur Sprache kommt) wird Vernon zum Tode verurteilt.
Die bissigen Schilderungen seiner Mitmenschen und der gesamten Situation von Vernon Little wĂ€hrend dieser Zeit sind sprachlich einmalig umgesetzt und machen diesen Roman wirklich zu etwas Besonderem. So wurde er vom Guardian mit South Park verglichen, was der Autor DBC Pierre (Pseudonym fĂŒr Peter Warren Finlay) ausdrĂŒcklich Bejaht (Interview).
Neben diesem Vergleich mit South Park, dem ich durchaus zustimmen wĂŒrde, erinnerte mich das Buch streckenweise aber auch an Der Prozess von Kafka. Der Glaube an den Sieg der Wahrheit lĂ€sst Vernon Little, abgesehen von seiner Flucht nach Mexiko, sehr passiv. Aber Vernon Little trifft im GefĂ€ngnis einen MithĂ€ftling, der ihm sagt: „Du bist der Gott. Ăbernimm Verantwortung. Ăb deine Macht aus.” Und so wird aus Vernon Little „Vernon God Little” (Titel der engl. Originalausgabe).
1 Kommentar
RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.
Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.
dieses buch is verdammt nochmal sau geil und ich wĂŒrde den schriftsteller sogar auf das gleiche niveau wie charles bukowski stellen
selten so gute wahrheiten gelesen und selten so bei einem buch gelacht
Kommentar by Marie — Montag, 13. 03. 2006 @ 19:16