Reflektionen
Um GegenstÀnde oder Text zu spiegeln, gibt es in Photoshop viele Wege. Ich habe hier mal einige Methoden zum Vergleich aufgelistet:
FĂŒr alle Beispiele gilt:
- Die Textebene kopieren
- Die neue Textebene rastern (Rechtsklick auf die Ebene –> Ebene rastern)
- Die gerasterte Ebene vertikal spiegeln (Bearbeiten –> Transformieren –> Vertikal spiegeln)
- Die gespiegelte Ebene (am besten mit Hilfe der Pfeiltasten) unter die ursprĂŒngliche Textebene schieben
Reflektion – Weiche Kante
- Mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug (weiche Kante ca. 10px) eine Auswahl um den unteren Teil ziehen
- Bei aktivierter Auswahl „Entf” drĂŒcken, evtl. mehrmals
- Bei Bedarf die Ebenendeckkraft verringern
Reflektion – KrĂ€useln
- Die gespiegelte Ebene zusĂ€tzlich etwas in die höher machen (Bearbeiten –> Frei Transformieren), indem man sie etwas verzerrt.
- Dann den Filter KrĂ€useln anwenden. (Filter –> Verzerrungsfilter –> KrĂ€useln; den Wert sollte man je nach GröĂe des Bildes bzw. der Schrift wĂ€hlen)
- Die Ebenendeckkraft verringern (ca. 40%)
- Eine Ebenenmaske erstellen und hier einen Verlauf (schwarz/weiĂ) einfĂŒgen, so dass der untere Teil hinter der Maske verschwindet.
Reflektion – Schwingungen
Die Vorgehensweise ist die gleiche, wie beim Beispiel „Reflektion – KrĂ€useln”, allerdings mit dem Filter Schwingungen. Beachten muss man hierbei, dass man bei dem Filter die Option „Typ: Dreieck” auswĂ€hlt.
Reflektion – Wellen
Auch mit dem Verzerrungsfilter „Wellen” erzielt man Ă€hnliche Ergebnisse, allerdings muss man darauf achten, dass man relativ geringe Werte wĂ€hlt.
Kombination mit Weichzeichnungsfilter
Alle Filter lassen sich natĂŒrlich nach Belieben kombinieren. Ausprobieren sollte man auf jeden Fall einen Weichzeichnungsfilter (z. B. GauĂscher Weichzeichner) vor dem gewĂ€hlten Verzerrungsfilter (hier: Schwingungen).
Und zum Schluss noch die Photoshop-eigene Aktion „Wasserspiegelung (Schrift)”:
6 Kommentare
RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.
Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.
hmm… HĂŒbsche Sache. Gute Idee. GefĂ€llt mir…
Aber Reflexion ist ganz schön falsch geschrieben
Ja, man schreibt es tatsĂ€chlich mit ‘x’ statt mit ‘kt’.
Kommentar by rob — Dienstag, 06. 12. 2005 @ 17:18
Ich rede mich jetzt einfach mal mit der neuen Rechtschreibung raus. Ich dachte die wollten alles einfacher machen, aber du hast natĂŒrlich vollkommen recht/Recht.
Kommentar by Sahanya — Dienstag, 06. 12. 2005 @ 18:57
hmm… Die Ausrede mit der neuen deutschen Rechtschreibung funktioniert aber leider nicht…
Nach alter wie nach neuer deutscher Rechtschreibung…
Eine ist und bleibt eine Reflexion.
Nur nach falscher deutscher Rechtschreibung gibt es die Reflektion.
Es gibt halt so ein paar Wörter, die alle falsch schreiben…
“Reflexion” gehört dazu, “lizenzieren” wĂ€re noch so eins…
Kommentar by rob — Freitag, 09. 12. 2005 @ 12:42
Ich weiĂ, deswegen schrieb ich ja
Kommentar by Sahanya — Samstag, 10. 12. 2005 @ 08:30
Anstatt zu meckern bedanke ich mich hiermit herzlich fĂŒr dieses Tutorial
Kommentar by Benny — Dienstag, 10. 04. 2007 @ 18:52
Wow! Danke fĂŒr diese kurze Anleitung. Klasse!!!
Kommentar by Julia — Freitag, 11. 01. 2008 @ 21:08