Ausnahmewörterbuch
Manchmal begegnen einem in Word Wörter, die eindeutig falsch sind, die aber von der Rechtschreibprüfung nicht als solche erkannt wurden, z. B. „unter-schiedlich”. Als erstes schaut man bei solchen Wörtern natürlich nach, ob man sie aus Versehen in das Benutzerwörterbuch (Standardpfad: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Microsoft\Proof\BENUTZER.DIC) abgelegt hat und sie deswegen nicht mehr als falsch erkannt werden. Dort stellt man aber manchmal fest, dass dies nicht der Fall ist.
Also muss ein Ausnahmenwörterbuch her. Dieses erstellt man sich, indem man eine neue Textdatei anlegt, in die man alle gewünschten Worte schreibt. Die Wörter müssen alle klein geschrieben sein und auf das letzte Wort muss ein Enter folgen. Diese Textdatei speichert man nun als MSSP3GEP.EXC im gleichen Ordner ab, in dem sich auch das Benutzerwörterbuch (s. o.) befindet. Möchte man ein Ausnahmewörterbuch für eine andere Sprache als Deutsch anlegen, so lautet ihr Name MSSP3*.EXC, wobei das Sternchen (*) für die jeweilige Länderkennung steht. Die richtige Länderkennung kann man herausfinden, wenn man die Länderkennung für das Standardwörterbuch von Word kennt (Standardpfad: C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Proof\*.LEX).
Hilfreich ist ein Ausnahmewörterbuch auch, wenn man sich bei bestimmten Wörtern oft verschreibt und zwar in der Form, dass das falsche Wort ein „richtiges” ist, das aber so gut wie nie vorkommt; Beispiel: „Order” anstatt „Ordner”.
Via WordMVP (übersetzt und angepasst)




Gesten Abend hat es mich erwischt: das Sieder-von-Catan-Fieber. Jetzt bin ich schon den ganzen Morgen auf der Suche nach einer Karte, die eine gerechte Verteilung der Landschaften und Zahlenplättchen darstellt. Das haben wir gestern Abend nämlich irgendwie nicht hinbekommen. Für Spieleprofis mag dies vielleicht zweitrangig sein, da natürlich ein Reiz darin besteht durch eine geschickte Strategie und geschicktes Handlen auch aus einer ungünstigen Startposition heraus zu gewinnen, aber als Anfänger sind gerechte Startbedingungen doch ganz nett. Ich spreche da nämlich leider aus Erfahrung
Oft sammeln sich während ich am PC sitze eine ganze Reihe von meist unterschiedlich farbigen Zetteln an mit Notizen über Dinge, die ich noch unbedingt erledigen sollte. Darunter befinden sich oft auch sehr viele, die sich auf die Arbeit am nächsten Tag beziehen. Diese „stapel” ich dann auf dem Küchentisch und hoffe darauf, dass ich sie am nächsten Morgen nicht vergesse und mitnehme. Mein Schreibtisch auf der Arbeit ist daher in letzter Zeit zu einer Ablage für kleine Zettelchen mit Notizen verkommen, da ich aufgrund des im Moment sehr stressigen Alltagsgeschäftes nicht dazu komme, die ganzen Notizen auch Realität werden zu lassen.



Diesen August wird der Weltjugendtag in Köln stattfinden und so laufen schon sämtliche Vorbereitungen auf Hochturen. Und jetzt stellt sich heraus der Ort, an dem die Eröffnungfeier stattfinden soll, die
Die pure Verzweiflung treibt mich zu diesem Posting und natürlich die Hoffnung, dass dort draußen jemand ist, der mir bei folgendem Problem helfen kann.
Möchte man in Photoshop die Mitte eines Bildes finden ohne dafür erst nach der Größe des Bildes zu schauen, kann man sich sehr leicht eine eigene Aktion erstellen, die das für jedes beliebige Bild erledigt. Nach dem gleichen Muster kann man sich natürlich auch eine Aktion erstellen, die ein Bild immer gleichmäßig in 4 Teile unterteilt oder ähnliches.
Gestern beim
Nachdem die Diskussion um Laurenz Meyer nach seinem 