Sahanya

Sonntag, 11. 07. 2004

Memento

Filed under: — Sahanya @ 13:33

Memento „Und jetzt das ganz nochmal von vorne.” Das war der Gedanke, der mir unwillkürlich durch den Kopf schoss, als der Abspann des Filmes lief. Aber zurück zum Anfang. Die Geschichte ist eigentlich relativ schnell erzählt. Ein Mann (Leonard Shelby dargestellt von Guy Pearce) macht sich auf die Suche nach dem Vergewaltiger und Mörder seiner Frau – Rache ist sein einziges Ziel. Doch er hat ein Problem: sein Kurzzeitgedächtnis funktioniert seit dem Überfall auf seine Frau und ihn nicht mehr. Also gestaltet sich die Suche nach dem Mörder als schwierig, denn gewonnene Erkenntnisse muss er aufschreiben bzw. sich auf seinen Körper tätowieren lassen, um sie auch 5 Minuten später noch zu wissen.

Die Besonderheit des Filmes ist allerdings eine andere: Achtung Spoiler!
(weiterlesen…)

Samstag, 10. 07. 2004

Lokale Produkte

Filed under: — Sahanya @ 16:18

Ketchup Eigentlich ist das ja eine gute Sache mit den Produkten, die lokal hergestellt werden, aber so war das glaube ich nicht gemeint. Ich möchte mir zudem jeden politischen Kommentar verkneifen und darauf hinweisen, dass sowas bei mir in der Rubrik „Kurios” eingeordnet wird.

Via Telepolis

Hoffnung

Filed under: — Sahanya @ 08:39

geld Solche Meldungen sind es doch, die einem die Hoffnung geben: irgendwann, irgendwann bin auch ich dran ;-)

typoGenerator

Filed under: — Sahanya @ 08:31

Der typoGenerator von Katharina Nussbaumer (FH Hagenberg) generiert typografische Poster, indem ein eingegeber Text verfremdet und mit einem zufälligen Hintergrund (auch verfremdet) kombiniert wird. Das kann zu erstaunlich interessanten und wie ich finde schönen Bildern führen.

Typo1 Typo2

Typo3 Typo4

Via Dr. Web Weblog

Freitag, 09. 07. 2004

Sommergewitter

Filed under: — Sahanya @ 14:43

Sommergewitter Draußen hört sich alles nach einem Sommergewitter an und man möchte so gerne den Geruch von sich abkühlendem Asphalt wahrnehmen …

Mittwoch, 07. 07. 2004

Schmollen oder googlen?

Filed under: — Sahanya @ 18:33

Nachdem eine Studie der TU Chemnitz herausgefunden hat, dass Besitzer von Homepages …

„ … schlechter mit Kritik umgehen können und ein negativeres Selbstbild von sich haben als andere…”

habe ich mir überlegt es gibt zwei Möglichkeiten: 1. Schmollen, entrüsten, alles abstreiten oder aber 2. googlen. Nach kurzer Schmollphase entschied ich mich für letzteres und fand das hier:

Internet-Nutzer sind locker, tolerant und optimistisch

Außerdem stellt Nicola Döring von der TU Ilmenau in ihrer Untersuchung Personal Home Pages on the Web: A Review of Research fest:

„Despite the popular suspicion of narcissism or exhibitionism (…), the 96 randomly selected home page authors at the University of Hannover in Germany (96% men, 4% women, average age: 26 years) didn’t differ significantly from the statistical norm on the dimensions of “openness,” “inhibitednessm” “social orientation,” “competitiveness,” and “satisfaction with life” …”

Vidu

Filed under: — Sahanya @ 17:22

Nachdem ich hier ja auch schon nicht wiederstehen konnte, musste ich bei Viva natürlich auch mein Glück bei der Erstellung eines Selbstporträts versuchen. Allerdings, scheinen meine glatten Haare nicht Viva-tauglich zu sein, deswegen hier die strubbelige Variante:

Viva-Porträt

Außerdem muss ich zugeben, dass die Ähnlichkeit im Allgemeinen zu Wünschen übrig läßt, nur der Hintergrund paßt. Wer sich von dem „hippen” Namen VIDU nicht abschrecken lassen will: hier gehts lang. Dass ich definitiv nicht hipp bin, habe ich spätestens gemerkt, als ich mehrere Minuten überlegen musste, was dieser Name nur aussagen will?

Via seperate ways

FBI

Filed under: — Sahanya @ 08:49

Auf einer Seite des FBI findet man (z. T. geschwärzte) Untersuchungsberichte (aus den verschiedensten Gründen) über bzw. in Verbindung mit prominente Persönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Zu den Prominenten gehören u. a. Josephine Baker (in kommunistische Aktivitäten involviert), die Beatles (erhielten Morddrohungen vor einem Konzert in Denver), Bertholt Brecht (Zusammenarbeit mit Kommunisten), Albert Einstein (Zusammenarbeit mit Kommunisten), William Faulkner (wurde erpresst), Charles Lindbergh (Verdächtigt der Illoyalität gegenüber den USA), Thomas Mann (Zusammenarbeit mit Kommunisten), Marilyn Monroe (Spekulationen zu den Umständen ihres Todes), Pablo Picasso (Zusammenarbeit mit subversiven Gruppen), Elvis Presley (Ziel von Morddrohungen), Frank Sinatra (Verbindungen zum organisierten Verbrechen, Ehebruch), John Wayne (anti-kommunistische Aktivitäten).

via J-Walk Blog

Dienstag, 06. 07. 2004

35-38-40-42-45-50….

Filed under: — Sahanya @ 11:03

35-38-40-42-45-50-Stunden-Woche: gibt es eigentlich eine Grenze nach oben?

Sehr schöne „Gründe” für die Einführung der 60- ach was sage ich 70-Stunden-Woche kann man auch bei moorbek nachlesen.

Montag, 05. 07. 2004

Meinungswechsel

Filed under: — Sahanya @ 11:45

Sean Connery In gespannter und freudiger Erwartung auf die Autobiographie von Sean Connery, sehe ich ihm natürlich nach, dass er für ein Honorar von 1,5 Mio. Euro (lt. Spiegel) oder 3 Mio. Euro (lt. netzeitung) alte Versprechen bricht – wer würde das nicht. Obwohl … vielleicht spielt ja Eitelkeit auch eine klitzekleine Rolle, denn auf das Geld wird er ja wohl nicht angewiesen sein.

Toast

Filed under: — Sahanya @ 11:07

Elvis-Porträt aus Toast

Auf die Idee muss man erstmal kommen. Maurice Bennett stellt aus verschieden stark gerösteten Toastscheiben Porträts und andere Kunstwerke her. Künstlername: The Toastman

Via J-Walk Blog

Blog oder Weblog?

Filed under: — Sahanya @ 10:53

Bei der Deutschen Welle: Antworten auf häufige Fragen zum Thema Weblog … oder heißt es doch Blog?

Via generation neXt

Sonntag, 04. 07. 2004

Nur Mut

Filed under: — Sahanya @ 12:21

… der Sommer kann noch kommen.

Himmel

Via netzeitung

Samstag, 03. 07. 2004

Wahlbeobachter

Filed under: — Sahanya @ 11:36

„Das Wahlchaos vor vier Jahren soll sich nach Ansicht von neun demokratischen Kongressabgeordneten keinesfalls wiederholen. Dazu kamen sie nun auf eine recht ungewöhnliche Idee: Sie baten Uno-Generalsekretär Kofi Annan um die Entsendung von Wahlhelfern.”

So ungewöhnlich finde ich das nicht.

Via Spiegel

Freitag, 02. 07. 2004

Trainer der Nationalmannschaft

Filed under: — Sahanya @ 18:15

bundestrainerMan kann sich noch bewerben.

Via generation neXt

Marlon Brando †

Filed under: — Sahanya @ 18:08

Marlon Brando

„Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden.”

Marlon Brando

Mikroorganismen

Filed under: — Sahanya @ 17:58

Mikroorganismen

Einen spannenden Einblick in die Welt der Mikroorganismen erhält man im Micropolitan Museum.

Via akademie.de

Weblegenden

Filed under: — Sahanya @ 17:52

Sind Weblogs eine Darstellung der Realität oder ein Mittel zur Verbreitung von Fiktion? Sind sie vielleicht manchmal eine Mischung aus beidem?

Der Spiegel beschreibt die spannende Suche nach der Urheberin eines Weblogs, die plötzlich nicht mehr bloggte.

1974

Filed under: — Sahanya @ 17:29

Wie gut, dass ich mich daran nicht mehr bewusst erinnern kann:

Badezimmer 1974

Ich habe da nur noch eine Frage: War es damals üblich kopfüber in die Badewanne zu springen oder was hat die Frau da vor?

Noch mehr Bilder aus den 70ern gibt es hier.

Via akademie.de

 

Powered by WordPress | Angepasst von: www.vlad-design.de