Jedes Mal nehme ich mir vor, dass es so ordentlich aufgeräumt bleiben soll:
Antifaschismus
Das Urteil des Stuttgarter Landgerichts gegen die Verbreitung von antifaschistischen Symbolen durch den Online-Versand-Shop NixGut ruft bei mir mehr als nur Befremden aus. Die Begründung des Urteils es könnte zu einer Gewöhnung an nationalsozialistische Symbole kommen, ausländische Gäste könnten die Symbole falsch verstehen oder Rechtsradikale könnten diese Symbole missbrauchen klingt für mich absurd.
Sowohl das Gericht als auch der Angeklagte berufen sich auf den § 86 StGB Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen. Dieser verbietet in Absatz 1 u. a. die Verbreitung von Propagandamitteln ehemaliger nationalsozialistischer Organisationen. So weit, so gut. In Absatz 3 steht aber:
Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.
Davon einmal abgesehen zeigen die in diesem Verfahren behandelten Symbole nicht irgendwelche Hakenkreuze o. ä. Sie werden mit der Faust zerschlagen, in Mülleimer geworfen oder sind durch ein international übliches Verbotsschild überlagert. Eindeutiger kann eine Aussage gegen nationalsozialistisches Gedankengut doch bildlich kaum dargestellt werden. Oder gibt es irgendwelche Missverständnisse, wenn es um folgende Symbole geht:
Quellen:
Wie der Verkauf von Anti-Nazi-Symbolen zur Straftat wird
Anti-Nazi-Symbole sind strafbar
Geldstrafe für Händler von Anti-Nazi-Symbolen
Empfehlenswert auch der Monitorbericht Zivilcourage gegen Rechts: Von Polizeibehörden ausgebremst
Biene Maja
Heute vor 30 Jahren wurde die erste Folge von Bine Maja ausgestrahlt. Eine Figur, die aus den Romanen von Waldemar Bonsels stammt („Die Biene Maja und ihre Abenteuer”, 1912) und deren Geschichte in 104 Folgen erzählt wurde. Ein Comic-Klassiker, dessen Titellied von Karel Gott einen fast eben so hohen Kultwert erreicht hat wie die Serie selbst.
Personalpolitik
Ein Schelm, wer böses denkt:
Angehende Akademiker sollen Fahrer ent
lassenlasten. KVB wollen Studenten als Straßenbahnfahrer
Warum für die Kölner Verkehrsbetriebe nur angehende Akademiker dafür qualifiziert erscheinen, bleibt wohl deren Geheimnis.
Via Köln.de
Falsche Vorstellung
Vielleicht bin ich komisch, aber das ist nicht gerade das, was ich mir unter einem Romantikwochenende vorstelle:
System Administrator Appreciation Day
Für alle System-Administratoren und ähnlich Beschäftigte:
Lob für Psychologen im schrecklich kalten Serverraum*
Besonders schön, der Abschnitt „Das System ist immer schuld”
System Administrator Appreciation Day
* Bei uns in der Firma der einzige Raum, indem man es zur Zeit aushält.
Irrsinn
… warnen Etikette-Fachleute stattdessen dringlich davor, wegen der tropischen Temperaturen im Geschäftsleben die Haltung zu verlieren. Da heißt es: Lieber das Jackett anbehalten und umkippen als zu leger aufzutreten.
In welchem Jahrhundert leben wir eigentlich? Das erinnert mich doch sehr an das Korsett für Frauen aus den vergangenen Jahrhunderten. Da galt das ständige in Ohnmacht fallen der Damen schließlich auch als Zeichen für ihre „zarte Natur”. Gilt dies also auch bald für Männer?
Vie SpOn
Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher
Es ist keine Geschichte für Leute mit dünner Haus und schwachen Nerven – welchen ich auch gleich empfehlen möchte, dieses Buch wieder zurück auf den Stapel zu legen und sich in die Kinderbuch-Abteilung zu verkrümeln. Husch, husch, verschwindet, ihr Kamillenteetrinker und Heulsusen, ihr Waschlappen und Schmieghäschen, hier handelt es sich um eine Geschichte über einen Ort, an dem das Lesen noch ein echtes Abenteuer ist!
Hildegunst von Mythenmetz erzählt über seinen Aufenthalt in Buchhaim. Auf der Suche nach dem begabtesteten Dichter Zamoniens gerät er in einen Dschungel aus Korruption und Betrug. In den Katakomben von Buchhaim muss er sich Gefahren stellen, die einen Bewohner der Lindwurmfeste an den Rand seiner Kräfte bringen. Gejagt von Bücherjägern, allen möglichen schaurigen Kreaturen (zwei- und vierbeinig), begegnet Hildegunst dort den sagenumwobenen Buchlingen, lernt das Transportsystem der rostigen Zwerge kennen und findet schließlich Schloss Schattenhall mit seinen Bewohnern …
Ich habe den Troll gerochen
…bald möglich, wenn Spiele auch mit Duft ausgestattet sind.
Den Scent Dome von TriSenx einfach an den PC anschließen und schon sind Monster aller Art frühzeitg gewittert – vorausgesetzt man hat eine gute Nase und das Ding funktioniert nicht in umgekehrter Richtung
Via wdr.de
Verewigen
…massiere ihm die Füße oder was auch immer…
Was macht man nicht alles um bei Firefox 2 dabei zu sein:
Via GadgetMania
Word-Tabelle in Excel einfügen
Wenn man eine Word-Tabelle in Excel hinein kopieren möchte, geht man meistens den einfachen Weg: Tabelle in Word kopieren und in Excel einfügen. Dabei kann man allerdings einige böse Überraschungen erleben:
Word-Tabelle:
Excel-Tabelle:
Auch ein mühsames Formatieren der Spalten in Excel funktioniert nur bedingt und ist eine leidige Angelegenheit.
Die sicherste Methode besteht darin die Word-Tabelle in Text umzuwandeln (Tabelle/Umwandeln/Tabelle in Text
), anschließend die Datei als *.txt-Datei speichern. In Excel fügt man nun die Tabelle über Daten/Externe Daten importieren/Daten importieren
ein. Dabei muss man allerdings darauf achten, dass man alle Spalten als Text definiert.
Einfacher und schneller geht das ganze natürlich, wenn man die Tabelle direkt in Excel erstellt oder die Datei in Excel einbettet.
Monitorkette
Einmal durchs Internet zoomen:
Please photograph this blog post (including your monitor and its immediate surroundings), and post the resulting pic on your blog. Then the next person photographs your blog post and posts it, and so on. Leave your post URL in the comments so people will be able to follow the chain, and link your image to the post you photographed… this way people will be able to zoom into the monitors by clicking.
Gekränkte Eitelkeit
Ein bayerischer Geschäftsmann mit seinem indischen Kollegen in einer münchener S-Bahn (Übersetzung aus dem Englischen).
Inder: „Ist München die größte Stadt in Deutschland?”
Bayer: „Nein. Hamburg.”
Inder: „Und dann?”
Bayer: „Ach nein, Berlin ist die größte Stadt. Dann folgen Hamburg und München und dann … Leipzig.”
Inder: „Wirklich? Und was ist mit Düsseldorf?”
Bayer: „Ja, vielleicht.”
Inder: „Und dann Bonn? Oder Köln/Bonn?”
Bayer: „Hmm. Schwer zu sagen. Die haben alle so um die 600.000 Einwohner.”
Großstädte Deutschlands nach deren Einwohnerzahl 1990/2000/2004
Nachtrag: Köln ist nach eigener Zählung 2005 wieder zur Millionenstadt angewachsen
Pumps
Schade eigentlich:
Ich vermute mal, er wird sich nicht in dieselbe Studio-Dekoration setzen, umgeben von denselben Politikern, und quasi in Sabine Christiansens Pumps schlüpfen.
Maybrit Illner im Zeit-Interview zu der Nachfolge von Sabine Christiansen durch Günter Jauch.
Reise
Es wird wohl Zeit auch einmal die südliche und die östliche Hemisphäre zu besuchen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
Via Perun
Bayern
Nachdem ich über 30 Jahre um Bayern herum gereist bin, ist es nächste Woche soweit: drei Tage München. Und was der Rheinländer nicht kennt, dass …
Nein, gespannt mache ich mich also auf den Weg in das Unbekannte. Aber das Bayern-Feeling hat mich noch nicht gepackt.
Mutter aller Soaps
Dallas? Ist das nicht eine Stadt in Texas? Weltpolitisch sind Sie zwar gut in Form, aber was J.R. & Co. angeht, gibt es definitiv großen Nachholbedarf …
Vor 25 Jahren (30. Juni 1981) wurde die erste Folge von Dallas in Deutschland ausgestrahlt und mein zartes Alter entschuldigt hoffentlich das schlechte Abschneiden im Quiz. Erst in den späten 80er Jahren durfte ich so spät am Abend Fernsehen kam ich auf den Geschmack und erinnere mich noch sehr gut an den Tag als Bobby Ewing auferstanden unter der Dusche stand – ein Klassiker der Fernsehgeschichte.
Einen schönen Rückblick auf die 80er und wie die Fernsehserie Dallas damals den Fernsehalltag von Millionen (Einschaltquote z. T. über 50%) beeinflusst hat, gibt der Artikel Tragödie in Cowboystiefeln.
Ausblick
Falls das nötige Kleingeld für einen Hubschrauberrundflug über Köln nicht reicht, hat man einen herrlichen Blick über die Stadt vom LVR-Hochhaus (Triangle Tower).
USB-Stick
Oh je, USB-Sticks scheinen mehrheitlich von Männern für Männer designt zu sein. Auf der Suche nach einem USB-Stick, der vielleicht etwas aus der Reihe fällt, nein nicht der Bär und auch keine abgehackten Gliedmaßen, begegnen mir fast nur grau/silberne längliche Quadrate. Nur im Ausland zu horrenden Preisen und beim Großhändler scheinen auch witzigere Varianten im Sortiment zu sein, allerdings was soll ich mit 100 USB-Sticks (Mindestabnahmemenge)? Und wenn die Farbe stimmt, passt die Größe nicht – das ist ja wie beim Klammottenkauf.
Vorschau: Deutschland – Schweden
Wie stehen denn nun die Chancen für heute Nachmittag? Die Vorrunde brachte dieses Ergebnis:
Geschossene Tore= 8:3
Wutanfälle auf dem Platz= 4:6
Schiedsrichter nerven= 0:0
Schwalben= 3:1
Nicht Mitsingen bei der Nationalhymne= 4:11
Abseitsstellung= 12:5
Gelbe Karten= 4:6
Rote Karten= 0:0
Fauls= 52:47
(Quelle: Information Builders)
Via Themenmixer