Booklooker
A propos ausgelesene Bücher:
Wenn ich Bücher gelesen habe, die ich mir eigentlich nicht ins Regal stellen möchte, oder aber im Regal Bücher entdecke an deren Inhalt ich mich nicht mehr erinnern kann, stellt Booklooker eine wunderbare Möglichkeit dar, diese zu verkaufen. Bei Booklooker handelt es sich um einen Online-Flohmarkt auf dem man (ohne Einstellgebühr) seine Bücher (aber auch LPs, CDs, DVDs) anbieten kann und nur bei einem Verkauf eine Provision von 8% des Verkaufspreises zahlen muss. Die Bücher können außerdem auf unbegrenzte Zeit hin angeboten werden.
Als Käuferin kann ich Booklooker vor allen Dingen für Fachbücher (Ausnahme: Computer-Literatur, die veraltet zu schnell) oder für nicht mehr lieferbare Bücher empfehlen.
Der obligatorische Link zu den von mir angebotenen Büchern darf natürlich nicht fehlen, aber Achtung: die Bücher werden z. T. aus der Schweiz versendet, was sich deutlich auf die Höhe der Portokosten auswirkt.




Ich liebe meinen Firefox wirklich und ab und zu überkommt es mich und ich stöbere bei den Extensions und probiere so unsinnige Sachen aus wie Alle Links werden als Thumbnails angezeigt, gerne probiere ich auch die von Perun vorgestellten
Gestern im alljährlichen Weihnachtseinkaufsstress brachte mich eine mitgehörte Unterhaltung doch zum Schmunzeln.
Um einen 3D-Ring mit Photoshop zu erstellen benötigt man die Grundform und jede Menge Ebenenstile.
Wer mit (s)einer Nase gerne lustige Sachen anstellt, sollte sich bei 

Manche mögen es ja alber finden, aber ich mag Smilies. Nach dem ganzen Ärger um

