Frank Schätzing: Tod und Teufel
Nachdem ich so begeistert war von Frank Schätzings Roman Der Schwarm und ich auch mit großer Begeisterung (allerdings schon vor ein paar Jahren) seinen Roman lauTlos gelesen hatte, war jetzt natürlich mal Tod und Teufel an der Reihe.
Der Roman spielt im Köln des 13. Jahrhunderts und begleitet den jungen Tagedieb Jacop, der durch Zufall in eine Verschwörung verstrickt wird. Der Roman beschreibt sehr anschaulich, dass es auch schon damals mit dem „Kölner Klüngel” nicht weit her war und beleuchtet einen spannenden Aspekt der Stadtgeschichte: der Machtkampf der Kölner Bürger mit dem jeweiligen Erzbischof, der bekanntlich in der Schlacht von Worringen (1288) mündete.
Neben der spannenden Geschichte ist es besonders für Kölner unterhaltsam mit Jacop durch die Straßen und Gassen des mittelalterlichen Kölns zu rennen (Jacop ist dauernd auf der Flucht) und einen kleinen Einblick in das damalige Leben zu bekommen.
Fazit: ein lehrreicher und unterhaltsamer Krimi für alle Mittelalterfans.
1 Kommentar
RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.
Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.
Den Schwarm fand ich auch klasse.
Ich versuche in der letzten Zeit aber zum Beispiel nicht zuviele Bücher vom selben Autor zu lesen…
Und Historische Romane hab ich auch irgendwie durch, drum hab ich Tod und Teufel nicht gelesen. Sonst hab ich aber nur gutes davon gehört
Gruß Tom
Kommentar by Tom — Mittwoch, 14. 09. 2005 @ 14:12