Sahanya

Samstag, 28. 02. 2004

A. Pérez-Reverte: Das Geheimnis der schwarzen Dame

Filed under: — Sahanya @ 08:53

Das Geheimnis der schwarzen Dame Ein äußerst spannender Schachkrimi, der bis zum Ende mitraten läßt wer der Täter ist.

Eine junge Restauratorin findet auf einem Gemälde, das eine Schachpartie darstellt, eine geheime Inschrift. Mit der Hilfe von Freunden möchte sie herausfinden, was für ein Geheimnis dahinter steckt. Doch schon bald merkt sie, dass sie selbst die Figur in einer Schachpartie ist.

Gott rückt den Spieler, dieser die Figur. Welcher Gott jenseits Gottes eröffnet das Spiel? — J. L. Borges

Ein äußerst spannender Krimi, den ich wirklich allen Schachspielern (aber natürlich auch allen Krimi-Liebhabern) empfehlen kann.

4 Kommentare

  1. zum thema schach fällt mir auch stefan zweigs “schachnovelle” ein. aber das hast du vielleicht ja auch schon gelesen. ich fand das buch klasse, obwohl mich damals schach gar nicht interessiert hatte. aber die geschichte fand ich irgendwie ergreifend.

    Kommentar by Michelle — Samstag, 28. 02. 2004 @ 08:59

  2. Auch der Kinofilm ist nicht zu verachten….Ich glaub aber, der hat einen anderen Titel…

    Kommentar by rollblau — Sonntag, 25. 04. 2004 @ 09:34

  3. @rollblau

    Stimmt, ich habe den Film zwar selbst nicht gesehen, aber ein bißchen gegoogelt. Das Buch wurde unter dem Namen „Geheimnisse” schon 1994 verfilmt.

    Bei der Suche habe ich außerdem festgestellt, dass der Film „Die neun Pforten” mit Johnny Depp auch eine Verfilmung von einem Buch von A. Pérez-Reverte ist, allerdings unter dem Titel „Der Club Dumas

    Und hier noch die Homepage von A. Pérez-Reverte — für alle die spanisch können ;)

    Kommentar by Sahanya — Sonntag, 25. 04. 2004 @ 10:12

  4. Ja, das wußte ich. Mal abgesehen von Johnny Depp fand ich den aber nicht so toll… und das Buch war auch einen Tick uninteressanter als die schwarze Dame. Aber sowas ist eh rein subjektiv.

    Kommentar by rollblau — Sonntag, 25. 04. 2004 @ 10:39

RSS Feed für Kommentare zu diesem Artikel.

Entschuldige, das Kommentarformular ist zurzeit geschlossen.

 

Powered by WordPress | Angepasst von: www.vlad-design.de